Das Theater La Senty Menti probt "All that matters", ein Stück für alle ab 9 Jahren. Lehrer*innen, Pädagogen und Theaterfreundinnen sind zum Offenen Abend ins Theaterhaus eingeladen. Es gibt einen szenischen Einblick in die neue Produktion und im Anschluss ist Zeit zum Gespräch.
Zum Stück:
„Hoffnung ist wie eine Flamme. In einem Moment ist sie stark, im nächsten ist sie fast erloschen. Aber es bleibt immer ein Funke übrig.“ Es sind poetisch-hoffnungsvolle Erinnerungen wie diese, die uns die elfjährige Vera in ihrem Tagebuch hinterlässt.
Eine glückliche Kindheit in einem kleinen Dorf in der Nähe von Prag. Hier wächst Vera behütet und inmitten ländlicher Idylle auf. Und sie ahnt nichts von den Gräueltaten der Nazis, die Europa zu überziehen beginnen. Doch schließlich wird die Flucht für die jüdische Bevölkerung zur einzigen Überlebenschance. In diesem Moment beschließt ein junger Engländer zu handeln - und Veras Eltern treffen eine folgenreiche Entscheidung…
Hier beginnt die Reise der kleinen Vera: Mit nichts als einem Köfferchen in der Hand macht sie sich auf den Weg ins Ungewisse. Drei Tage lang fährt sie mit dem Zug quer durch Mitteleuropa bis sie schließlich die britische Hauptstadt London erreicht. Allein in einem fremden Land muss sie sich nun ein neues Leben aufbauen.
Frei nach den Memoiren „Pearls of Childhood“ von Vera Gissing hat das Theater La Senty Menti Episoden aus dem Tagebuch für die Bühne weitergedacht und mit biografischen Reflexionen der Darstellerin Liora Hilb verflochten. Das Stück erzählt lebendig und einfühlsam von den Ängsten und Wünschen eines Kindes, von der Suche nach Identität und davon, dass der Wille eines Einzelnen den Unterschied macht.
Idee, Konzept, Text: Liora Hilb, Max Tribukait | Spiel: Liora Hilb, Beate Jatzkowski | Regie: Günther Henne | Animationen: Leonore Poth | Wissenschaftliche Begleitung, Regieassistenz: Anamaria Börner | Kostüm, Bühne: Natalia Haagen | Programmierung, Technik, Organisation: Michael Krings | Musik: Beate Jatzkowski, Günther Henne | Vermittlung: Manfred Levy | Illustration: Leonore Poth | Uraufführung: 9.11.2023 | Dauer: ca. 60 Min. | Ab 9 Jahren | Schulen: 4. – 11. Klasse
Offener Abend: Mi 18.10. 19 Uhr im Theaterhaus
Uraufführung: 9.11.2023 im Theaterhaus
Weitere Aufführungen: Fr 10.11. 10 Uhr | Sa 11.11. 18 Uhr | Mo 13.11. 10 Uhr | Di 14.11. 9 + 11 Uhr | Mi 15.11. 10 Uhr im Theaterhaus
Eine Kooperation vom Theater La Senty Menti und der Initiative 9. November e.V. | Besonderen Dank an Nicola Gissing | Copyright c 2023 Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Centre