Familienkonferenzen

Familienkonferenzen

Eine „Familienkonferenzen“ findet nach dem Theaterstück statt und dauert inklusive der Vorstellung ca. 3 Stunden. Die Zuschauer*innen werden zu Mitmacher*innen, sie sind eingeladen selbst zu unterschiedlichen Themen, die sich aus dem Gesehenen ergeben, kreativ zu werden - gemeinsam mit Bildenden Künstler*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen.

Ausgehend vom Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention, der den Kindern die volle Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben garantiert, haben wir 2022 im Theaterhaus dieses Begegnungsformat entwickelt. Seither haben wir etwa 30 „Familienkonferenzen“ durchgeführt, mit vielen Familien, die zum großen Teil immer wieder kommen, mit vielen Künstler*innen, mit viel Freude und vielen tollen Ergebnissen: Bilder, Geschichten Kisten und Wunschbäume, die wir in unseren Räumen ausstellen; Plakate aus den Artefakten, die wir in der Stadt hängen konnten und es sind kleine Choreographien und musikalische Ereignisse entstanden, die alle in Erinnerung behalten.

Mehr „Familienkonferenzen“ finden im Anschluss an diese Vorstellungen noch bis Jahresende statt:

So 17.9. 15 Uhr „Träume“ Spielzeit Eröffnung

So 8.10. 11 Uhr „Ein kleines Lied“ ab 2 Jahren

So 5.11. 11 Uhr „Sieben Geißlein (und der Wolf)“ ab 4 Jahren

Sa 18.11. 11 Uhr „Overhead Geschichten mit Livemusik“ ab 5 Jahren, mit Sylvain Mérot (Illustrationen) und Claudia Mikus (Piano) Reservierung und Information

So 19.11. 11 Uhr „Wo ist Feenland“ ab 2 Jahren

So 10.12. 15 Uhr „Minimal Animal“ ab 2 Jahren

image-2353
Overhead Geschichten, Illustration: Sylvain Mérot